USE FOR TRANSLATION:
Pic of the Click
Preiswerte Pinsel:
Neueste Kommentare
Skirmisher zu DIY Mordheim Stagecoach II
Stephan zu DIY Mordheim Stagecoach II
Marc zu Angeschaut: Asgard Rising – Stone Ruins Modular Set
Skirmisher zu Angeschaut: Warcradle Scenics – Gloomburg Manor
Helge Balow zu Angeschaut: Warcradle Scenics – Gloomburg Manor
Popular Posts
- Pavement-Strukturwalze von Greenstuff World
(3.317) - Stuffer Market Photoshooting
(2.857) - Angeschaut: Rangers of Shadow Deep
(2.738) - Im Dunkelsten Dungeon – Darkest Dungeon Miniatures
(2.672) - Mein Space Hulk von Deep-Cut Studio
(2.596) - Palmen für nicht mal 50 Cent
(2.083) - Terrain Tutorial: Modularer Fluß mit transparentem Kautschuk
(1.997) - Selbstgemachte Marker
(1.977) - Bau eines Fachwerkhauses
(1.924) - DIY Gamemaster Screen
(1.884) - Geländebau-Tutorial: Langhaus der Nordmänner
(1.846) - Modulare Festungsanlagen – Bauabschnitt I, Teil 1
(1.715) - WIP – Cottage
(1.708) - Angeschaut: Frostgrave City Ruins von Kromlech
(1.693) - My biggest Dungeon
(1.666) - Angeschaut: Warcradle Scenics – Gloomburg Manor
(1.609) - Palm Trees Style B (Pegasus Hobbies) – Die…
(1.582) - DIY Mordheim Stagecoach
(1.581) - Bau eines modularen Höhlendungeons – Teil 1
(1.434) - Das Kasseby-Fieber
(1.422) - Darkest Dungeon Miniatures – The Leper
(1.415) - DIY: Toter Baum aus Totholz
(1.370) - Cottage in Color
(1.331) - DIY Dungeon Furniture
(1.267) - Ein (kopf)steiniger Weg – Cobblestone Tiles
(1.226) - Making of My biggest Dungeon
(1.205) - Darkest Dungeon Miniatures – Lieferung II
(1.202) - Schnell und billig: Miniatur-Kerzen selbstgemacht
(1.196) - Bemalung des Fachwerkhauses
(1.193) - Bau eines modularen Höhlendungeons – Teil 4
(1.193) - DIY Mordheim Stagecoach II
(1.189) - Angeschaut: Asgard Rising – Stone Ruins Modular Set
(1.156) - Das Torhaus / Gatehouse
(1.129) - Modulare Festungsanlagen – Bauabschnitt I, Teil 2
(1.125) - Zombicide – Special Guest Paul Bonner: Lord…
(1.124) - Darkest Dungeon Miniatures – Der Collector
(1.083) - Der Gefangene der Gruft
(1.069) - Baumattrappen für Waldgefechte
(1.066) - Destroyed Dungeon – Verliese sind oll
(1.047) - Tutorial: Der Bau des Torhauses
(1.030) - Lost World Terrain aus dem Aquarium
(1.025) - Närrische Bemalung – Darkest Dungeon Miniatures 2
(1.014) - Dungeon Stackers
(977) - Darkest Dungeon Miniatures – Occultist
(974) - Modulares Gasthaus/Fachwerksegmente
(969) - Work in progress: Gassenteilstückruinen – Teil 5/Fertig
(968) - Frostgrave City Ruins von Kromlech in Action
(930) - I’m a firemarker, twisted firemarker
(916) - Gelände kopieren ODER Eigene Gußformen
(912) - I’ve got the tower..!
(899) - DIY Guillotine
(897) - Mein Schatzzz
(883) - Fachwerkhausverstärkung in Farbe
(881) - Gekonnt ist gekonnt – Citadel Woods
(850) - Rundturmruine
(820) - Mühlenbau I
(818) - DIY Camp/Nachtlager einer Abenteurergruppe
(810) - Darkest-Dungeon-Dioramakulissenbau Teil 4: Gras…
(806) - Darkest-Dungeon-Dioramakulissenbau Teil 1: Der Rohbau
(801)
- Angeschaut – TTCombat Chapel (gepimped)
(793) - Angeschaut: Wraith Wood von Asgard Rising (3D-Druck)
(782) - Totholz aus Hartschaum
(762) - Ein Turm über Ostern
(757) - WIP: Ausgebootet – Ein Schiff für die Crew II
(756) - Der Bau meiner Kraterspielplatte – Teil 4
(747) - DIY Etagenbetten
(737) - Modularer Dungeon auf Augenhöhe
(734) - Farbmühle
(734) - Deadzone-Terrain: Container
(733) - Hobbynischen
(720) - Terrain für die Post Apokalypse
(714) - Zwergenwachstum
(705) - Angeschaut: Microart Studios Iron Fence
(701) - Modular Sewertiles – Fertig ist die Tischkloake
(688) - Mühlenbau II
(684) - Frösche klonen mit Abformmasse
(680) - Ein paar überwucherte Ruinen
(677) - Savage Core – Simians
(676) - Savage Core – Neandertaler
(674) - Deadzone-Terrain: Treibstoffsilo
(652)
- Pavement-Strukturwalze von Greenstuff World
Kategorien
- 15mm
- 28mm
- Abformen
- Allgemein
- Angeschaut
- Basegestaltung
- Bastelreport
- Battlereport
- Brücken & Flüsse
- Darkest Dungeon
- Deadzone
- Deckung & Hindernisse
- DIY
- Dungeon
- Dungeon Furniture
- Fahrzeuge
- Fantasy
- Gebäude
- Marker
- Miniaturen
- Modelliermasse
- Modular
- MyBiggestDungeon
- Razora Outpost
- Reaper Miniatures
- Regelsysteme
- Rollenspiel
- Ruinen
- Strassen
- Terrain
- Tutorial
- Türen
- Vegetation
- Wassereffekt
-
Neueste Beiträge
Archiv der Kategorie: Basegestaltung
Auf dem Maltisch: PostApo-Minis von Lead-Adventure
In Vorbereitung für mein nächstes Projekt bin ich gerade wie ein Weltmeister am Sammeln von Schrott und dem Bauen von Gelände – und natürlich brauche ich auch Minis! Während Terrain, Marker & Co für die Post-Apokalypse entstehen, habe ich mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 28mm, Allgemein, Basegestaltung, Miniaturen
Schreib einen Kommentar
Eine Mine für Razora II
Hier nun der zweite, abschließende Teil über den Bau der Erzmine von Razora (der erste Teil findet sich hier). Nach fünf Tagen war auch die dickste Spachtelstelle endlich gut durchgetrocknet und ich konnte weitermachen. Zunächst wurden allzu kantige Spachtelecken mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 28mm, Allgemein, Basegestaltung, Bastelreport, Deckung & Hindernisse, DIY, Razora Outpost, Tutorial
Schreib einen Kommentar
Brown Battleground & Battleground Rocks von Army Painter
Bei der Figurenbebasung arbeite ich seit Jahren primär mit Vogelsand und kleinen Steinchen. Allerdings ist mir der Vogelsand immer etwas „zu groß“ und meine roten Steinchen (stammen aus irgendwelchen Deko-Wochen bei Aldi) sind etwas seeeehr glatt. Auf der Suche nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Basegestaltung, DIY
Schreib einen Kommentar
Highland Tufts von Army Painter
Heute möchte ich mal einen Blick auf ein paar Klebebüsche (Tufts) von Army Painter werfen, welche zur Verzierung von Miniaturenbases und Gelände verwendet werden. Tufts werden inzwischen von verschiedenen Hertellern angeboten und in der Regel zahlt man für eine doppellagige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15mm, 28mm, Allgemein, Basegestaltung, Terrain
Schreib einen Kommentar
Pavement-Strukturwalze von Greenstuff World
Wer Hartschaum gerne mit Strukturen versieht, weiss, wie einfach, aber auch zeitaufwendig das Ganze ist – gerade wenn man viele Flächen texturiert. Wenn das Muster dann nicht nur aus einfachem Holz oder ein paar Ziegeln bestehen soll, kann so ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Angeschaut, Basegestaltung, DIY, Modelliermasse, Strassen, Terrain
3 Kommentare
Leaf Punches von Greenstuff World
Inzwischen habe ich schon diverse Male bei Greenstuff World zugeschlagen – die Spanier haben für den Geländebau einige echt nützliche und innovative Dinge in ihrem Sortiment. Da ich auf etwas Laub auf dem Base hin und wieder stehe, habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Angeschaut, Basegestaltung, DIY, Terrain, Vegetation
Schreib einen Kommentar
Den Plastikberg abarbeiten – Brokkr einsatzbereit!
Immer wieder nett, wenn man eine (hier kleine) Fuhre Minis fertig hat – an diesem Wochenende waren es bei mir meine Brokkr! Okay, der Name klingt immer leicht nach Übergeben und rein spieltechnisch stinken die gegen jeden Steelwarrior trotz ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 28mm, Allgemein, Basegestaltung, Deadzone, Miniaturen, Regelsysteme
Schreib einen Kommentar
Deadzone-Terrain: Treibstoffsilo
Die Aktion „Mehr Deadzone-Gelände“ schreitet voran, ist aber gar nicht immer so leicht: Neulich fiel mir beim Ausmisten eine alte CD-Trommel in die Hände, die man basteltechnisch doch eigentlich ganz gut verwerten können müsste. Will man aber bei Deadzone halbwegs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 28mm, Allgemein, Basegestaltung, Bastelreport, Deadzone, Deckung & Hindernisse, DIY, Regelsysteme
Schreib einen Kommentar
Work in Progress: Marker
Für ein paar anstehende Spiele benötige ich diverse Marker, und da ich angesichts des Wetters eh in Bastellaune bin, habe ich einfach mal losgelegt. Für meine Marker verwende ich Plastikchips, die ich mit Holzleim, Sand und den entsprechenden Objekten versehe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 28mm, Abformen, Allgemein, Basegestaltung, Bastelreport, Marker
1 Kommentar
Modulare Strassen
Ein paar moderne Asphaltstrassen sind immer gut – egal, ob für die Moderne oder SciFi. Neben den obligatorischen Straßenstücken (bei mir aus Kork) oder -rollen (bei mir aus acryliertem Malervlies), die man frei in die Landschaft legen kann, sind modulare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 15mm, Allgemein, Basegestaltung, DIY, Modular, Strassen, Terrain
Schreib einen Kommentar








