Bäume aus dem Modellbau-/Eisenbahnbereich sind zwar schick, allerdings nicht grad billig, sehr empfindlich und immer etwas arg dünn für 28mm Figuren. Als mir dann neulich ein paar am Boden liegende Ästchen in den Blick kamen, wollte ich endlich mal etwas ausprobieren, das ich schon länger vorhatte…
Zuerst habe ich ein paar passende Zweige aneinander geklebt, anschließend wurden die mit 3€-Modelliermasse auf einem Base befestigt.
Dann habe ich nach und nach dieses Baumskelett mit Modelliermasse eingedeckt und feine, vertikale Linien kreuz und quer dort reingefurcht.
Das kann man ohne elfische Gene nicht am Stück machen, da man früher oder später irgendwo anfasst und die Borkenlinien zerdrückt – also: Ein bissel heute, ein bissel morgen.
Nach 3-4 Tagen a 15 Minuten Knetarbeit war dann alles eingehüllt und schon jetzt erschien mir die Stammdicke deutlich besser, als bei den Fertigbäumen (die Citadel Woods mal ausgenommen).
Dann kamen noch etwas Sand und Steichnchen aufs Base,..
…bevor alles mit schwarz gefärbtem Mod Podge grundiert wurde.
Dann gab es erstmal eine verdünnte Schickt aus schwarzer und brauner Abtönfarbe.
Dann wurde der Baum in drei heller werdenden Schichten (2x Gelb dazu, 1x Weiss)…
…trockengebürstet.
Dann gab es noch etwas Gras auf das Base sowie…
…etwas grünes Wash hier und da auf die Rinde,..
…fertig war das tote Bäumchen (Blattwerk war von Anfang an nicht eingeplant). Hier sieht man auch ganz gut, wie groß Minis daneben sind.
Vogelperspektive 😉
Ohne die Farb- und Leimkosten hat der ganze Spaß gerade mal 3 Euro (für die Modelliermasse, die es bei jedem nanuNana gibt) und 4-5 Tage Zeit (a 15 Minuten) gekostet.
Werde ich bestimmt noch öfters machen…